Tischtennis News / Archiv
Aktuelle Berichte, Bilder und Videos findet Ihr auch auf unserer Facebook-Seite und unserer Instagram-Seite
Vorschau Saison 2024/25
Bericht der Vorrunde 2024/2025
Insgesamt können wir sehr zufrieden auf die Vorrunde zurückblicken:
Obwohl unsere erste Mannschaft in einigen Spielen mehrere Stammspieler ersetzen musste, überwintern wir mit guten 12:8 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz in der Kreisliga. Der Abstand zur Abstiegszone ist mit acht Punkten komfortabel, auf Platz zwei haben wir lediglich zwei Punkte Rückstand. Drei 9:7-Erfolge und vier 8:8-Unenteschieden zeigen, wie eng und spannend es in der Liga zu geht. Im Pokal stehen wir dank eines souveränen Siegs in Lambsheim im Viertelfinale.
Unsere zweite Mannschaft und unsere dritte Mannschaft hatten es sich unter Anderem zum Ziel gesetzt, allen SpielerInnen Einsatzzeiten zu verschaffen und die „Neuen“ an den Spielbetrieb heranzuführen. So kam beispielsweise auch eine Nachwuchsspielerin im Doppel zum Einsatz und machte ihre Sache sehr gut. In der Tabelle der Kreisklasse B stehen beide Teams ordentlich da: Unsere Dritte rangiert mit 6:10 Punkten auf dem 6. Platz, direkt dahinter steht unsere Zweite mit 5:11 Punkten. Besonders erfreulich sind die großen Fortschritte, welche alle SpielerInnen Woche für Woche machen.
Die Tischtennis-Abteilung des VfL Neuhofen wünscht Frohe Weihnachten und
einen Guten Rutsch in 2025!


Vorschau auf die Saison 2023/2024
Es geht wieder los! Nach viermonatiger Sommerpause starten wir am 11.09. in die neue Saison. Wie auch in der letzten Spielzeit sind wir wieder mit zwei Mannschaften am Start.
Unsere erste Mannschaft ist als Tabellendritter aufgestiegen und geht nun in der Kreisliga auf Punktejagd. Anders als in den Kreisklassen (4er-Mannschaften) wird in der Kreisliga mit 6er-Mannschaften gespielt. Das Team konnte sich mit einem Neuzugang verstärken und hat sich als Saisonziel den sicheren Klassenerhalt gesetzt.
Unsere zweite Mannschaft spielt in der Kreisklasse B. Das Team ist dank einiger Neuzugänge, die teilweise sehr lange nicht oder auch noch nie aktiv gespielt haben, breit aufgestellt. Primäres Ziel ist es, dass alle Spielerinnen und Spieler ihre Einsätze bekommen.
Wir wünschen beiden Mannschaften einen guten Saisonstart sowie eine erfolgreiche Runde!
Abschlussbericht der Saison 2022/2023
Erste holt den Bezirkspokal und belegt in der Liga den dritten Platz, Zweite erreicht Saisonziel
Alles in allem können wir sehr zufrieden auf eine erfolgreiche Spielzeit 2022/2023 zurückblicken:
Unsere erste Mannschaft zeigte insbesondere im Pokalwettbewerb der Kreisklassen starke Leistungen und holte nach dem verdienten 4:1-Finalerfolg über Wachenheim III, den späteren Meister in der Liga, den Pokal nach Neuhofen. Als Bezirkspokalsieger qualifizierten wir uns für die Pfalzpokalendspiele, bei welchen wir bis ins Endspiel kamen und letztendlich nach einer knappen 2:4-Niederlage gegen TTV Neustadt I einen sehr guten zweiten Platz belegten.
In der Kreisklasse A entwickelte sich im Laufe der Vorrunde mit Wachenheim III, Südwest Ludwigshafen I sowie unserer Ersten ein Dreikampf um die Tabellenspitze. Leider konnten wir in allen vier direkten Duellen nicht in Bestbesetzung antreten und holten daher lediglich einen Punkt aus diesen richtungsweisenden Spielen. Somit riss der Kontakt nach ganz oben zum Ende der Saison hin etwas ab, so dass wir in der Endabrechnung – mit dennoch starken 31:9 Punkten – „nur“ den dritten Tabellenplatz belegen. Ob der dritte Platz zum Aufstieg in die Kreisliga genügen wird, steht noch nicht endgültig fest. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, aktuell sieht es aber ganz gut für uns aus.
In unserer neu formierten zweiten Mannschaft hatten wir das Saisonziel ausgegeben, mindestens ein Team in der Tabelle hinter uns zu lassen. Obwohl einige Spieler lange nicht, bzw. zum Teil auch noch nie, am Spielbetrieb teilgenommen hatten, zeigten wir vom ersten Spieltag an insbesondere kämpferisch aber auch spielerisch sehr starke Mannschaftsleistungen. Viele Spiele gingen nur knapp verloren, ehe am neunten Spieltag der erste Punktgewinn und am zehnten Spieltag der erste Sieg zu Buche standen. In der Rückrunde agierten wir mit vielen Gegnern auf Augenhöhe, mussten uns jedoch – teilweise auch aufgrund des fehlenden Quäntchen Glücks – oftmals denkbar knapp geschlagen geben. Dank eines Sieges gegen den Tabellenneunten erreichten wir unser Ziel und schlossen die Saison als Elfter – und somit Vorletzter – ab.
Besonders erwähnenswert sind die großen Fortschritte unserer Neuzugänge und Neueinsteiger, welche man von Spiel zu Spiel und auch von Training zu Training gesehen hat bzw. sehen kann.
Vorschau auf die Saison 2022/2023
Tischtennisspieler des VfL in den Startlöchern
Endlich ist es soweit: Nachdem die letzte Saison nach der Vorrunde abgebrochen worden ist und seit dem letzten Punktspiel mittlerweile mehr als 275 Tage vergangenen sind, startet in Kürze die Spielzeit 2022/2023. Die Vorfreude ist groß. Dank einiger neuer Spieler konnten wir erfreulicherweise wieder zwei Mannschaften für den Spielbetrieb melden. Unsere erste Mannschaft tritt in der Kreisklasse A an, das Saisonziel ist die Meisterschaft. Unsere neu gemeldete zweite Mannschaft spielt in der Kreisklasse B. Primäre Ziele sind, dass möglichst alle Spieler ihre Einsätze bekommen und dass die neuen Spieler, welche teilweise noch kein einziges Spiel bestritten haben, Erfahrungen im Spielbetrieb sammeln und sich somit sukzessive verbessern können. Sportlich gesehen möchte man mindestens eine andere Mannschaft hinter sich lassen.
Wir wünschen beiden Mannschaften einen guten Start sowie eine erfolgreiche Runde!
Vorschau auf die Saison 2021/2022
Nachdem wir seit Ende Juni wieder trainieren können, beginnt Anfang September die neue Spielzeit. In den nächsten Tagen wird beim PTTV darüber entschieden, ob mit oder ohne Doppel gespielt wird.
Der VfL ist mit einer Herrenmannschaft in der Kreisklasse A am Start, Ziel ist der Aufstieg in die Kreisliga. Los geht’s am 03.09. mit einem Heimspiel gegen TTF Dannstadt-Schauernheim IV.
Saison 2020/2021
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Spielzeit 2020/2021 Ende Oktober unterbrochen und im Frühling 2021 letztlich komplett abgebrochen. Da lediglich fünf Spieltage der Vorrunde stattfinden konnten, wurde die Runde nicht gewertet.
Herbstmeister mal zwei
Leute für die Spiele zusammen zu bekommen. Ziel ist ein Platz im oberen Mittelfeld.
Abschlussbericht der Saison 2017/18
Paarkreuz des Gegners (der Punkt 2 des Gegners hatte in der laufenden Saison nur ein Spiel verloren) stand es 4:1. Als danach Matthias nach 0-2 Satzrückstand und 7-10 Rückstand im fünften Satz das Spiel doch noch für sich entscheiden konnte, war bereits zu erahnen, in welche Richtung das Spiel laufen würde. Obwohl der gute Punkt 3 des Gegners (er holte im Einzel zwei Punkte) auf 5:2 verkürzen konnte, bauten Dieter, Günter und Benny den Vorsprung auf 8:2 aus. Den noch fehlenden neunten Punkt holte Günther durch einen souveränen Sieg in seinem zweiten Einzel. An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an unsere mitgereisten Fans. Ohne Eure Unterstützung wäre so mancher Satz nicht gewonnen worden. Die Stimmung in der Halle war fantastisch
